Biodiversität

Titelbild: Kontrastreiche Landschaft Südtirols mit pestizidbehandelten Apfelmonokulturen im Talboden und artenreichen naturnahem Laub- und Mischwäldern auf den Berghängen.

Biodiversität beinhaltet die genetische Vielfalt, die Vielfalt der Arten und die Vielfalt der Ökosysteme bzw. Lebensräume.

Biodiversität bedeutet nicht nur Artenvielfalt, die Vielfalt der Pflanzen, Tiere und Pilze sondern auch die Vielfalt innerhalb einer einzelnen Art. Einzelne Arten sind genetisch sehr vielfältig, wie etwa die vielen unterschiedlichen Unterarten des Wolfes, welche auf den verschiedenen Kontinenten im Laufe der Evolotion entstanden sind.

Biodiversität beinhaltet auch die Vielfalt der Lebensräume. Lebensräume wie Wälder oder Flüsse werden in ihrer Strukur und Funktion als Ökosystem beschrieben und die Ökosysteme leisten Dienste. Ein Wald liefert u.a. saubere Luft und ein Fluss liefert u.a. Trinkwasser. Die saubere Luft und das Trinkwasser sind Leistungen, welche die Ökosysteme erbringen.

Als Ökosystem liefern Bäche und Flüsse Wasser und speisen das Grundwasser, das auch der Trinkwasserversorgung dient. Der Auwald am Ufer leistet ebenfalls Dienste: Er festigt den Boden, schützt vor Überschwemmungen, entzieht dem Wasser Nährstoffe, liefert saubere Luft usw.

Biodiversität beinhaltet auch die Leistungen oder Dienstleistungen der Ökosysteme, welche für das Leben auf dem Planeten unerlässlich sind. 

Die Natur und das natürliche Erbe der Menschheit sind ein Wert für sich. Darüberhinaus erbringen Ökosysteme und die Biodiversität Leistungen für Menschen.

Die Biodiversität – die außergewöhnliche Vielfalt der uns umgebenden Ökosysteme, Arten und Gene – ist nicht nur um ihrer selbst willen wichtig; sie versorgt die Gesellschaft auch mit einem breiten Spektrum von lebenswichtigen Ökosystemleistungen wie zum Beispiel Nahrung, Trinkwasser, Bestäubung, Hochwasserschutz etc.

Biodiversitätsstrategie der EU bis 2020, Europäische Union, 2011

„Die Natur und ihr lebenswichtiger Beitrag für den Menschen, welche zusammen die biologische Vielfalt, Ökosystemfunktionen und Dienstleistungen ausmachen, verschlechtert sich weltweit. Die Biosphäre, von der die Menschheit als Ganzes abhängt, wird auf allen Ebenen in beispielosem Maß verändert. Die Biodiversität nimmt schneller ab als jemals in der Geschichte der Menschheit zuvor.“

Weltbiodiversitätsrat 2019 (Weltbiodiversitätsrat IPBES, Global Assessment Summary for Policymakers, 2019).

Ursachen für den Biodiversitätsverlust sind: 

DSC00413
Lebensraumzerstörung: Ein Feuchtgebiet mit einem Weiher wurde in Tisens aufgefüllt und eines der letzten Feuchtgebiete in Tisens zu einer Apfelplantage

Die Zerstörung und Flächenverluste natürlicher und naturnaher Lebensräume ist ein Hauptgrund für den Biodiversitätsverlust.  Wird ein Lebensraum durch menschliche Aktivitäten, beispielsweise durch Waldrodung, Bebauung oder Änderung verkleinert oder verändert, verliert er seinen Artenbestand ganz oder teilweise. Wissenschaftler um Sean Maxwell von der University of Queensland in Brisbane (Australien) analysierten ca. 8700 Spezies, die auf der Roten Liste bedrohter Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN) stehen. Sie stellten fest, dass 72 Prozent von ihnen durch die Übernutzung von Ressourcen bedroht sind.  4000 Spezies sind durch Waldrodungen bedroht und der zweitwichtigste Faktor ist die Landwirtschaft, die 62 Prozent der einbezogenen Arten trifft.

Waldrodung in Vahrn 2019
Rodung von Wäldern ist eine Ursache für den Biodiversitätsverlust (Bild Waldrodung in Vahrn 2019)

Übernutzung, z. B. durch Überweidung und Überfischung werden Ökosysteme degradiert, was mit einem Verlust an Arten einhergeht. Die Nutzungsintensivierung betrifft insbesondere Wiesenlebensräume. Viele Mähwiesen werden heute häufiger gemäht und stärker gedüngt als früher, was den Verlust der Artenvielfalt auf den Wiesen zur Folge hat.

Verschmutzung: Stoffeinträge belasten die Ökosysteme. Pestizide aus der Landwirtschaft, der Eintrag von Stickstoff und Phosphor in Gewässerökosysteme, der Eintrag von Nährstoffen in naturnahe Lebensräume mit Arten, welche auf nährstoffarme Umweltverhältnisse angewiesen sind, spielen für den Artenverlust in Europa eine entscheidene Rolle. Viele der ausgestorbenen bzw. gefährdeten Pflanzenarten Südtirols sind etwa auf nährstoffarme Standorte angewiesen.

Verdrängung einheimischer Arten durch invasive Arten/ Neobiota: Invasive Arten treten mit den natürlich vorkommenden Arten in Konkurrenz um Lebensraum und Ressourcen. Sie können dadurch andere Arten oder ganze Artengemeinschaften verdrängen und Ökosysteme verändern.

Klimawandel: In Europa es zu Veränderungen von Artarealen infolge klimatischer Veränderungen. Viele Arten kommen heute isoliert vor und ihre Wanderung und Ausbreitung auf andere Flächen ist nicht mehr möglich. Für viele Arten wie etwa alpine Arten, wie Schneehuhn und Schneehase bedeutet die Klimaerwärmung die Verkleinerung und Fragmentierung des Lebensraums. http://biodiversitaet.bz.it/klimawandel/

„Ich möchte aber betonen, dass sich derzeit die Landnutzungsänderungen lokal und global viel negativer auf die Biodiversität auswirken, als der Klimawandel….Der beste Schutz ist eindeutig der Erhalt oder im Notfall die Restaurierung…“

Prof. Ulrike Tappeiner, Präsidentin der Freien Universität Bozen und Professorin für Ökologie an der Uni Innsbruck, im Interview zur biologischen Vielfalt im alpinen Raum und in Südtirol in der Wochenzeitschrift Zett vom 29.09.2019.

Artenvielfalt

DSC01899
Smaragdeidechse (Lacerta bilineata), weltweiter Bestand: nicht gefährdet, Provinz Bozen: stark gefährdet, geschützt FFH- Richtlinie Anhang IV (im Bild überfahren in St. Pankratz 2018)

Wir erleben gerade das sechste große Artensterben der Erdgeschichte. Doch diesmal sind weder Vulkane noch Asteroiden schuld, sondern einzig und allein das Handeln des Menschen.

Laut Presseaussendung setzt das Land Südtirol auf Artenvielfalt. Landeshauptmann Arno Kompatscher erklärte, wieso das Land Südtirol weiterhin und künftig noch stärker auf das Thema Artenvielfalt setzt (Presseaussendung Provinz Bozen 07.06.2019 Land Südtirol setzt auf Artenvielfalt).

Auch in Südtirol vollzieht sich das Artensterben und viele Tierarten und Pflanzenarten sind in ihrem Bestand gefährdet oder schon ausgestorben, wie etwa der Laubfrosch.

Der Weltbiodiversitätsrat hat im Mai 2019 das „Global Assessment“ vorgelegt, in dem das Aussterberisiko vieler Arten weltweit aufscheint. Menschliche Aktivitäten sorgen dafür, dass heute mehr Arten vom Aussterben bedroht sind als jemals zuvor. Circa 25 % der Arten in den meisten Tier- und Pflanzengruppen, also bis zu 1 Million Arten, sind bereits vom Aussterben bedroht und viele wird das innerhalb der nächsten Jahrzehnte betreffen. Der vom Menschen verursachte Verlust und die Verschlechterung von terrestrischen Lebensräumen haben die globale Lebensraumintegrität um 30 % verringert und es deutet darauf hin, dass rund 9 % der weltweit geschätzten 5,9 Millionen terrestrischen Arten (mehr als 500.000 Arten) keinen ausreichenden Lebensraum für das langfristige Überleben mehr haben. Ebenso dramatisch sieht die Lage in den Meeren aus, fast ein Drittel der riffbildenden Korallen, Haie und Meeressäuger sind vom Austerben bedroht.

Image-1
Heuschrecke auf Sonnentau

„Wichtige Grundlage für den Artenschutz ist die Beurteilung der jeweiligen Ursachen der Gefährdung einzelner Arten. Neben der Bedrohung der Einzelindividuen erfolgen die größten Verluste durch die Zerstörung von Lebensräumen der Tierarten. Artenschutz ist daher in der Praxis vorrangig auch Schutz der Habitate“,

steht im Landschaftsleitbild Südtirols. Artenreiche oder naturnahe Wiesenlebensräume, wie Feuchtwiesen oder Magerwiesen, verschwanden in den letzten Jahrzehnten für immer. Die Grünlandwirtschaft wurde intensiviert und wertvolle Wiesenlebensräume gingen verloren und die negativen Auswirkungen auf die Biodiversität sind gravierend. Mehr zu den Wiesen und auch zu den verarmten Wirtschaftswiesen der Agrarlandschaft auf http://biodiversitaet.bz.it/wiesen/

artenreiche und naturnahe Wiesen wie im Bild eine Feuchtwiese mit Trollblumen gibt es in Südtirol fast keine mehr

Schlecht bestellt ist es in Südtirol auch um Fische wie die Marmorierte Forelle. Diese Forellenart kommt subendemisch in Italien vor und in Südtirol ist sie die einzige natürlich vorkommende Forellenart. Die Marmorierte Forelle ist weltweit vom Aussterben bedroht (CR) und auch in Südtirol stark gefährdet. Kormorane und andere fischfressende Vögel werden jedoch zum Sündenbock gemacht, auch von Leuten, die sich Umweltschützer nennen und genannt werden- http://biodiversitaet.bz.it/2019/09/06/kormoran/.

Die Ringeltaube hat in in Südtirol in den letzten 150 Jahren stark abgenommen

Ringeltauben haben in den letzten 150 Jahren in Südtirol stark abgenommen. Viele Arten wurden auch systematisch verfolgt und ausgerottet, wie Kormorane oder Wölfe. Einige Arten kehren heute wieder zurück und ihre Populationen nimmt zu, wie der Wolf oder der Kormoran. Andere Arten wiederum wurden ausgerottet und kehren vielleicht in Zukunft zurück, sofern Wiederansiedlungsprojekte gestartet werden (z.B. Sumpfschildkröte). Während bei Wolf und Kormoran der konsequente Schutz ausreicht, dass sie wieder zurückkehrten, gelingt dies bei vielen anderen Arten nicht.

Nicht alle Tierarten und Populationen sind gefährdet, jedoch gibt es viele negative Trends und auch einige Vogelarten sind in Südtirol in den letzten Jahrzehnten ganz verschwunden und damit ausgestorben.

DSC00776
Dünen an der Adria. Natürliche Dünen gehören zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen in Europa- sie wurden an der Adria eingeebnet für die touristische Nutzung.

Es sind nicht nur Arten gefährdet sondern ganze Ökosysteme, welche die Biosphäre der Erde am Leben erhalten, wie etwa die tropischen Regenwälder. Regenwälder und die borealen Nadelwälder der Nordhemisphäre sind die großen Sauerstoffproduzenten der Erde, die grünen Lungen der Erde und nehmen  CO2 auf. Berechnungen zufolge nimmt allein der Amazonas-Regenwald etwa zwei Milliarden Tonnen CO2 im Jahr auf, eine Ökosystemleistung des Waldes.

Der Regenwald ist darüberhinaus bekannt für seinen Artenreichtum, er ist ein Hotspot der globalen Artenvielfalt. Natürliche tropische Regenwälder in Südostasien und Südamerika wurden zu Soja- und Palmölplantagen oder Rinderweiden und riesige natürliche Urwaldflächen (Primärregenwälder) wurden in den vergangenen Jahrzehnten gerodet, alleine im Jahr 2017 wurden über 29,7 Milllionen Hektar Regenwald durch Brandrodung vernicht und die Tendenz setzt sich fort.

Korallenriffe: Hotspots der globalen Artenvielfalt (Bildquelle: Wiki Commons)
Korallenriffe: Hotspots der globalen Artenvielfalt (Bildquelle: Wiki Commons)

Ebenso dramatisch ist die Situation der Weltmeere, welche leergefischt wurden und mit Plastik zugemüllt werden. Korallenriffe der Tropen sind neben den tropischen Regenwäldern die artenreichsten Ökosysteme (allein 25% aller bekannten Fischarten kommen in Korallenriffen vor). Der Biodiversitätshotspot tropischer Korallenriffe ist durch den Klimawandel bedroht, Korallenbleichen führen zum Absterben der riffbildenden Korallenarten.

Der Schutz und Erhalt von Lebensräumen ist eine Grundvorraussetzung, um den Artenverlust zu stoppen.

Im Landschaftsleitbild Südtirols steht:

„Der Lebensraumschutz hat für die Erhaltung sowohl von wildlebenden Tier- und Pflanzenarten als auch für typische Kulturarten an Bedeutung gewonnen. Demgemäss muss in einem zeitgerechten Naturschutzrecht darauf besonderer Wert gelegt werden. Besonders schützenswerte, weil im Kulturland selten gewordene Habitate sind Nass- und Feuchtflächen, stehende und fließende Gewässer inkl. Ufervegetation, Auwälder und Uferbiotope sowie Flurgehölze und Hecken.

In Südtirol verschwinden jedoch auch Auwälder von der Landkarte, wie der letzte große Auwald im unteren Pustertal Ilsterner Au durch eine  Revitalisierung (http://biodiversitaet.bz.it/2016/10/28/die-revitalisierung-der-ilstener-au/).

Auwald der Ilstener Au mit Silberweiden, Grauerlen und zahlreich Eschen

Ebenso werden Fließgewässer und ihre Auen etwa um Brixen umgebaut und der Auwald in der Industriezone Brixen droht zu verschwinden, obwohl der Landesregierung  bekannt war, dass es sich um einen wertvollen und gesetzlich geschützten Lebensraum handelt. Doch in Zusammenarbeit mit einigen Umweltschutzvereinen wird die Zerstörung derartiger Wälder vorangetrieben. http://biodiversitaet.bz.it/2019/01/16/revitalisierung-und-wasserrahmenrichtlinie-mittleres-eisacktal/

Für den Erhalt des Auwaldes in Brixen traten mehrere Vereine ein, von Fridays for Future bis zum WWF

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Südtirol lobt im September 2020 die getätigte Zerstörung der Auwälder Südtirols wie in der Ilsterner Au: https://www.tageszeitung.it/2020/09/05/das-naechste-hochwasser-kommt/

Für derartige Revitalisierungen/Renatierungen der Südtiroler Flüsse und ihrer Auen hätte die Studie „Fluss- und Auenrenaturierung in Südtirol (Italien)“ 2012 eine Zustandserfassung gefordert und am meisten Restnatur an den Flüssen wird durch Revitalisierungen zerstört.

„Eine Zustandserfassung vor einer Renaturierung ist allerdings essentiell, um den Erfolg bzw. den Zielerreichungsgrad nach Abschluss der Maßnahmen qualitativ und quantitativ bewerten zu können.“

Studie Fluss- und Auenrenaturierung in Südtirol

IMG-20170323-WA0002
gerodeter Auwald bei Revitalisierung/ Renaturierung an der Ahr in Südtirol- am meisten Auwälder wurden in Südtirol an der  Ahr weggebaggert- von 2000 bis 2015 über 20 Hektar

Für diese Bauarbeiten hat die Provinz Bozen  bis 2020 41 Millionen Euro für insgesamt 118 umgesetzte und 43 in Umsetzung befindliche derartiger Projekte investiert. Geld fließt und Lebensräume werden dabei zerstört. Mehr zu diesem Thema auf http://biodiversitaet.bz.it/revitalisierung-wasserrahmenrichtlinie/

In Südtirol ist der Schutz der Natur und der Biodiversität in Gesetzen geregelt, wie dem Naturschutzgesetz (2010), laut dem die Rodung von Auwald eigentlich verboten wäre oder dem Geschwässerschutzgesetz (2002) für Gewässer. Auf europäischer Ebene gibt es verbindliche Richtlinien, etwa die Vogelschutzrichtlinie oder die FFH- Richtlinie zum Erhalt der Arten und ihrer Lebensräume. Nach der FFH- Richtlinie der EU sind artenreiche Bergwiesen und magere Flachlandwiesen auch zu schützende Lebensräume. Im Südtiroler Naturschutzgesetz fehlen jedoch diese Lebensräume. Ebenso fehlt in diesem Gesetz ein besonderer Schutz der bedrohten Arten, wie sie in den Roten Listen Südtirols stehen.

Die Zerstörung von Lebensräumen, von tropischen Regenwäldern bis zu Auwäldern war und ist ein Hauptgrund für den Biodiversitätsverlust. Darüberhinaus werden Ökosysteme auch durch Pestizide aus der Landwirtschaft belastet (mehr dazu auf http://biodiversitaet.bz.it/pestizide/).

Pestzidausbringung, Pestizidmenge muss verringert werden, etwa durch restistente Sortenwahl, biologischen Anbau, Fruchtwechsel und Zwischenkulturen im Ackerbau usw.

Der Biodiversitätsverlust zeigt sich in Europa und Südtirol deutlich als Insektensterben (http://biodiversitaet.bz.it/tag/insektensterben/). Schmetterlinge, Käfer und viele andere Insektenarten nahmen ab und Arten sterben aus.

Insektensterben: viele Insektenarten starben aus und bunte Schmetterlinge flattern nur noch selten über Wiesen Südtirols

Südtirol setzt auf Biodiversität“, berichtet die Lokalpresse in Südtirol, wenn ein Biodiversitätsmonitoring beschlossen wird. Dass mit einem derartigen Monitoring keiner Art und keinem Ökosystem geholfen wird, berichtet die Presse nicht. Zahlreiche Monitoringprogramme werden in Südtirol seit Jahren durchgeführt  (u.a. verpflichtend nach FFH-, WRRL- und Vogelschutzrichtlinie) und die Ursachen der Gefährdung stehen fest, ebenso wie Programme zum Handeln (z.B. Biodiversitätsstrategie).

„Verringerung des Einsatzes von Pestiziden notwendig…Um die Rückstände von Pestiziden in den Lebensräumen von Bienen weiter zu senken, muss die Verringerung der Verwendung von Pestiziden zu einem grundlegenden Ziel der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) werden, so die Abgeordneten.“

Europäisches Parlament, Presseaussendung
Defizite gibt es im Handeln, auf internationaler, nationaler und auf Länderebene. Die Europäische Union hat sich bis 2030 in der Biodiversitätsstrategie ein Ziel gesetzt: „Aufhalten und Umkehren des Verlusts an Bestäubern“ und mehr biologische Landwirtschaft (https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/european-green-deal/actions-being-taken-eu/eu-biodiversity-strategy-2030_de).

 

Kanalisierter Bach in einer Künette: auch die Bachsohle ist mit Beton und Steinen verbaut: Wasser fließt, doch bietet der Bach Tieren und Pflanzen der Feuchtgebiete keinen Lebensraum

In Südirol gibt es fast keine natürlich dahinfließenden Bäche mehr, sie wurden verbaut. Stehende und fließende Gewässer beherbergen zahlreiche spezialisierte Tier- und Pflanzenarten und bilden dynamische Lebensräume wie Auwälder aus, welche Ökosystemleistungen wie Hochwasserschutz oder sauberes Trinkwasser liefern. Mehr zum Lebensraum Gewässer http://biodiversitaet.bz.it/baeche-und-seen/.

Allseits bekannt sind die Alpen und das Hochgebirge durch die charakteristischen Arten, wie Murmeltier oder Edelweiß. Touristen strömen in die Bergwelt, um die Natur zu genießen. Murmeltiere und Edelweiß sieht man jedoch seltener. Das Edelweiß wurde über Genertionen durch Pflücken im Bestand dezimiert und auch Murmeltiere waren vor Jahrzehnten fast ausgestorben. Weidetieren dagegen sind in großer Zahl im Gebirge während der Sommermonate unterwegs.

Wir leben im Zeitalter des Anthropozän. Auch global sind Wildtiere in der absoluten Minderheit: die Biomasse (Wirbeltiere) der Haustiere beträgt 65% und die der Wildtiere 3%. Der Mensch macht 32% der Biomasse aus. Elefanten, Waale, Giraffen, Murmeltiere, Bären und alle anderen Wirbeltiere der Welt machen nur 3% der gesamten Biomasse aus und auch in der scheinbar heilen Bergwelt der subalpinen und alpinen Stufe sind Weidetiere und Menschen häufiger als Wildtiere.

„Die Landesrätin erinnerte daran, dass in Südtirol rund 25 Prozent der gesamten Naturfläche unter Schutz stehen“, stand in der Presseaussendung der Provinz Bozen mit der Überschrift „Land Südtirol setzt auf Artenvielfalt“. Die meisten Schutzgebiete umfassen jedoch subalpine und alpine Landschaften, welche meist weniger Natur als vielmehr Weideland sind. Mehr dazu auf: http://biodiversitaet.bz.it/alpine-landschaft/

Weidetiere auf einer Alm, nur der Cowboy fehlt:)

Genetische Vielfalt

Die genetische Vielfalt bezeichnet die Variabilität innerhalb einer Art. Innerhalb von Arten treten Unterschiede auf, im Aussehen und genetisch (phänotypische und genotypische). Für den Artenschutz und  für das Überleben einer Population ist die Erhaltung einer minimalen genetischen Variabilität zur Vermeidung von Inzucht und zur genetischen Anpassung an Umweltveränderungen unerlässlich.

Die Vielfalt innerhalb einer Art zeigt sich auch in Unterarten, in welche bestimmte Arten unterteilt werden.  Es gibt z.B. verschiedene Unterarten von Wölfen (http://biodiversitaet.bz.it/wolf/). In der Natur ist die genetische Vielfalt innerhalb einer Art, einzelner Populationen oder Ökotypen oft sehr groß.

Der Verlust der genetischen Vielfalt ist auch bei Forellen Europas festgestellt worden. Genetisch reine autochthone Marmorierte Forellen gibt es in Südtirols Gewässern keine mehr und bei Fischen ist durch Fischbesatz genetische Vielfalt verloren gegangen. Einer der häufigsten Fische Südtirols, nämlich die Bachforelle, ist kein einheimischer Fisch und bildet mit der Marmorierten Forelle Hybride. Mehr dazu auf  (http://biodiversitaet.bz.it/2017/11/29/fische/). Der Geschäftsführer des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz Andreas Riedl ist begeisterter Fischer. Ein Verbot des Fischens von seltenen Arten wie der Marmorierten Forelle wäre notwendig, um die Art langfristig zu erhalten.

Ultner Grauvieh mit fast weißer Kuh
Ultner Grauvieh- autochthone, traditionelle Kuhrasse

Besonders betroffen vom genetischen Verlust ist auch die Landwirtschaft, alte Nutztierrassen und Sorten von Obst und Gemüse sind vielfach Raritäten oder schon ausgestorben. Mehr als 150 Nutztierrassen starben weltweit zwischen 2000 und 2018 aus (FAO). Eine der gefährdetsten Nutztierrassen Südtirols  ist der Bergspitz, ein Hüte- und Hirtenhund, er ist vom Aussterben bedroht (Rote Liste FAO).

Die industrialisierte Landwirtschaft bedient sich einiger weniger Hochleistungsrassen und Hybriden. Von den hunderten alten Obstsorten werden im Handel nur einige wenige angeboten, einige Biobauern oder engagierte Menschen setzen jedoch auf den Erhalt.

genetische Vielfalt unterschiedlicher Auberginensorten
genetische Vielfalt unterschiedlicher Auberginensorten

 

Biodiversität erhalten und fördern- Biodiversitätsstrategie

Die Biodiversitätsstrategie der EU hat aufgezeigt, daß in Bezug auf die Landlebensräume die „Landwirtschaft“ und die vom Menschen herbeigeführten „Veränderungen der natürlichen Bedingungen“ die größten Probleme für alle drei Gruppen (Vögel, andere Arten, Lebensräume) darstellen (mehr zur Biodiversitätsstrategie auf (http://biodiversitaet.bz.it/biodiversitaetsstrategie/).

Der Verantwortung für den Erhalt der Biodiversität, was die Wälder, Wiesen, Feuchtgebiete und deren Ökosysteme betrifft, tragen vor allem die Akteure aus Politik und Wirtschaft, allen voran die Landwirtschaft. Die Landwirtschaft und die Bauern sind es, welche den Großteil der Flächen des Landes nutzen und schon alleine dadurch am meisten Einfluss auf die Biodiversität haben.

Martin Hilpold von der „Gesellschaft für Biodiversität“ freut sich, dass auch Sie sich für Biodiversität und Naturschutz interessieren. „Nur was man kennt, kann man auch schützen und auf diesen Internetseiten finden Sie  Wissenswertes zur Biodiversität und wodurch sie in Gefahr ist.“

Das eigene Verhalten gilt es auch zu kritisch zu hinterfragen und zu verändern, ob mit dem Verhalten der Biodivesität geschadet wird. Ob Umweltschützer, Jäger, Fischer, Landwirte oder Konsumenten, jeder hat die Möglichkeit, etwas für die Biodiversität zu tun.

Viele Biobauern Südtirols haben schon aktiv Lebensräume auf ihren Höfen geschaffen. Andere Bauern zerstören hingegen aktiv die Biodiversität, indem sie etwa letzte Feuchtgebiete entwässern. Ein Hobbyfischer sollte sich im Sinne des Fischschutzes für die ganzjährige Schonung von Marmorierten Forellen einsetzten, sie sind nämlich in Italien gefährdeter als Wölfe und drohen auszusterben.

Auch spezielle Samenmischungen von Wildpflanzen für Schmetterlinge sind im Handel erhältlich
Jeder kann einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten, indem er z.B. Lebensräume im Garten schafft

Einen kleinen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt kann  jeder leisten. Einige Anregungen dazu:

http://biodiversitaet.bz.it/category/individuum/